Zentrum Jüdischer Musik
Jüdische Gemeinde Hannover K.d.ö.R
Klezmer
Naum Nusbaum
Gründer und Leiter des Klezmer Ensembles Shalom Haverim, Komponist, Arrangeur, Dirigent, Pianist. Er hat die Gabe Noten zum Leben zu erwecken. Aus Emotionen zaubert er ein Klanggemälde mit dem Anspruch zur Perfektion bis ins kleinste Detail. Er arbeitete bereits als musikalischer Leiter und Dirirgent von Theatern und Orchestern, arbeitete mit dem NDR zusammen und leitet verschiedene Chöre. Er schafft die Brücke zwischen Professionalität und Herzblut, seine Musiker motiviert er zu Höchstleistungen, wobei der Fokus immer die Freude an der Musik und dem Miteinander bleibt.
Andre Sitnow
Er ist der Tausendsassa. Er ist Kantor der jüdischen Gemeinde Hannover und als Musiker weit über die Grenzen Niedersachsens ein Begriff. Es ist schwer eine Priorität auszumachen, denn er beherrscht die Klarinette, das Charakterinstrument der jüdischen Musik, wie kein zweiter. Weiter ist er Pianist, Saxofonist und Organist und all das auf Profiniveau. Aber das genügt ihm nicht. So brilliert er mit einer eleganten, klassisch ausgebildeten Tenorstimme. Aber neben all seinem genialen Können gehört er zu den Menschen, die die Gabe haben mit ihrem Charme gute Laune zu verbreiten.
Natalia Reznikova
Die renomierte Violinenspielerin konnte schon in diversen Orchestern den Platz der ersten Geige oder als Konzertmeisterin einnehmen. Selbstverständlich spielt sie auch in unserem Ensemble die erste Geige. Denn diese Geige lebt. Sie schmettert, sie seufzt, dass es einen zu Tränen rührt, sie singt in den höchsten Tönen, sie weint, sie tanzt, sie kichert. Ihr Klangbild ist an Vielseitigkeit nicht zu übertreffen. Die Technik der Violinistin ist auf dem höchstmöglichen Niveau und zeugt von jahrelangem, diszipliniertem Üben. Nicht ohne Grund kann die Musikpädagogin eine Vielzahl an Schülern um sich scharren.
Elina Nusbaum
Die passionierte Altistin vereint in ihrem Klangkörper wohlig warme, tiefe Töne von leisem, nachdenklichem Klang bis hin zu beeindruckendem Volumen. Dabei beherrscht sie die Präzision von Rhythmen und Timing mit professioneller Leichtigkeit. Ihre andauernde Schnelligkeit beim Singen ist spektakulär und mit guter Atemtechnik eigentlich nicht zu erklären- denn sie singt und singt und singt und singt … Und schafft es dabei mit ihrer Ausstrahlung und Bühnenpräsenz den Zuhörer Teil ihrer Emotionen sein zu lassen, unabhängig davon ob dieser der hebräischen Sprache mächtig ist oder nicht.
Iulian Mardarie
Dieser Mann hat es, das perfekte Timing. Und das wusste auch schon die Oper in Bukarest, wo er ein festes Engagement im Orchester hatte. Auf dem Kontrabass gibt er den Ton und Rhythmus an. Damit die Musik fliegen kann, braucht sie ein sicheres Fundament. Dieses Fundament schenkt Iulian Mardarie dem Ensemble. Mit beneidenswerter Lässigkeit kann ihn nichts und niemand aus dem Takt bringen. Am Kontrabass vereint er die verschiedenen Musiker zu einer runden Sache.
Ricarda Woeste
Seit früher Kindheit ließ Ricarda Woeste ihre Stimme professionell ausbilden. Das Resultat ist eine begnadete lyrische Sopranistin, die das gesangstechnische Know-How spielend beherrscht. Ihr umfangreicher Ambitus von über 4 Oktaven weist beeindruckende Höhen auf, die man sonst nur in der Oper findet. Und der silbrige Klang ihrer voluminösen Stimme ist ein Garant für Gänsehaut. Das i- Tüpfelchen ist jedoch, dass diese Sängerin mit ihrer Freude am Gesang ansteckt und die Leidenschaft für das Singen mit jedem ihrer Töne spürbar ist.
Jüdische Gemeinde Hannover K.öd.R
Haeckelstr. 10
30173 Hannover
ZJM-Hannover
Naum Nusbaum
Tel.: 0152-53949799
nusbaum@zjm-hannover.de
Ricarda Woeste
Tel.: 0151-70419034
© Copyright. All Rights Reserved.